1. Wie alles anfing

Einige von uns kennen sich bereits aus dem Kindergarten, also seit über 35 Jahren. In der Grundschule fanden nicht selten nachmittags Treffen "am Turm" statt, die man für diverse Fußballspiele nutzte. Das ein oder andere Mal litten dadurch andere Aktivitäten (Hausaufgaben oder Ähnliches). Nichts desto trotz ließen wir es uns nicht nehmen, unsere fußballerischen Qualitäten zu verbessern.
In der Grundschule gab es keine Probleme was Terminabsprachen und Freizeit anging, jedoch sollte sich das mit dem Eintritt in die weiterführenden Schulen ändern: Von nun an wurde es schwieriger Treffen zu organisieren. Unterschiedliche Schulen bedeuteten unterschiedliche Stundenpläne. Das hielt unsere wackeren "Turmkicker" allerdings nicht davon ab, weiter der "Lust am runden Leder" zu frönen. Die Treffen fanden nicht mehr in einer solchen Vielzahl statt, aber dennoch regelmäßig.
Weitere Jahre zogen ins Land, die Treffen wurden rarer. Der Aufwand ein Fußballspiel am Turm zu organisieren nahm zu. Dennoch verband die "Turmkicker" ein innerlicher Drang, den Kick am Turm nicht aussterben zu lassen.

2. Die Entwicklung

"Wenn wir uns schon nicht mehr oft sehen, dann wenigstens einmal im Jahr, wenn jeder sicher Zeit hat.", wurde geäußert. Damit waren auch alle einverstanden. Aber wann sollte das sein? Die meisten Kicker wohnten nicht mehr in Baden. Manch` einen verschlug es nach Hessen oder sogar in den Osten nach Potsdam.
"An Heilig Abend - da kann jeder!" Dieser Ausspruch war zwar eher als Witz gemeint, fand aber regen Anklang. "Wieso eigentlich nicht?", wurde geantwortet. Schnell fiel die Entscheidung, einen "Weihnachtskick" ins Leben zu rufen.

3. Heute

Seit über 25 Jahren treffen sich seither die "Turmkicker" in variabler Aufstellung zum "Weihnachtskick" - immer am 24. Dezember. Jeder weiß es, jeder macht es möglich zu kommen. Denn Ausreden gibt es keine. Schließlich kennt jeder das Datum des nächsten Fußballspiels auf dem Gelände des 1. FC Dynamit Zündhütle bereits Jahre im Voraus.
Neben den "Alteingesessenen", die seit Jahrzehnten keinen "Turmkick" ausgelassen haben, gesellen sich jedes Jahr mehrere Sympathisanten, die am Spektakel teilnehmen. Diese Spieler sind nicht unwichtig, denn obwohl der Termin des "Weihnachtskicks" bereits lange bekannt ist, kann aus unterschiedlichen Gründen der Ein oder Andere dann doch nicht teilnehmen.

Wir freuen uns auf den diesjährigen sportlichen Höhepunkt am 24.12. und gemütliches Beisammensein ...